DAS KUNSTSTOFFGEHÄUSE: EINE KOSTENGÜNSTIGERE ALTERNATIVE ZUM GLASFASERGEHÄUSE

Ein Gehäuse aus GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) wird hergestellt, indem ein Werkzeug „Form“ mit harzgetränkten Streifen drapiert wird.

Hauptvorteile dieses Rohstoffes sind seine im Vergleich niedrige Masse (1,85 g/cm3), Flexibilität in alle Richtungen und die lineare Reißfestigkeit.

Wenn Ihre Anwendung jedoch keine außergewöhnliche mechanische Festigkeit erfordert, ist ein Gehäuse, welches durch die Falt- und Biegetechnik hergestellt wurde, wesentlich kostengünstiger. Da dieses Verfahren weder spezielles Formwerkzeug noch aufwendige Oberflächennachbearbeitung (Finish) erfordert, werden hohe Investitions- bzw. Produktionskosten gemieden. Außerdem können Änderungen zwischen jedem Produktionsdurchlauf integriert werden.

In einigen Fällen bieten Hersteller PET Spritzgussgehäuse an, die mit Glasfaserpartikeln verstärkt sind. Diese Gehäuse haben dann die Eigenschaften eines Standard-Kunststoffgehäuses, sind aber mechanisch stabiler.

GLASFASERGEHÄUSE : ANWENDUNGSBEISPIELE ?
  • GEHÄUSE FÜR GÄNGIGE AUSSENFUNKTIONE
  • GEHÄUSE HOHER REISFESTIGKEIT ABER GERINGEM GEWICHT
GLASFASER- ODER KUNSTSTOFFGEHÄUSE: WIE SOLL MAN SICH ENTSCHEIDEN?

Das einzige Kriterium, das für Gehäuse aus Glasfaser spricht, ist die weitaus höhere mechanische Festigkeit als die von Kunststoff.

Ohne diesen Bedarf ist die Plastiklösung viel effektiver.

Kontaktieren Sie uns unter +49(0)89 893260-0.
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen

LTP - La Tôlerie Plastique
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.