Bei LTP endet jedes Projekt mit einem entscheidenden Schritt: der Qualitätskontrolle vor dem Versand.
Diese Phase ist ausschlaggebend, um die Maßhaltigkeit, die Zuverlässigkeit und die ästhetische Qualität jedes maßgefertigten Kunststoffgehäuses zu gewährleisten, das nach unserem werkzeuglosen Verfahren hergestellt wurde.
Bevor unsere Werkstätten verlassen werden, wird jedes Gehäuse von erfahrenen Fachkräften geprüft, um seine Konformität und seine Fähigkeit zur Integration in die jeweilige elektronische Umgebung sicherzustellen.
Warum ist dieser Schritt so entscheidend?
Bei der Herstellung von Gehäusen für elektronische, medizinische oder industrielle Geräte ist die Einhaltung der technischen Spezifikationen unerlässlich.
Ein falsch positioniertes Loch, eine ungenaue Passung oder ein fehlendes Teil können eine gesamte Montage blockieren. Ein optischer Mangel kann zu einer Ablehnung oder Unzufriedenheit des Endkunden führen.
Der Abschließende Qualitätsprüfprozess:
Die Endkontrolle ist der letzte Schritt im Qualitätsprozess, der das Gehäuse von der Auftragserteilung über die Konstruktion bis zur gesamten Fertigung begleitet.
Diese abschließende Prüfung stellt sicher:
- die maßliche Übereinstimmung mit dem freigegebenen 3D-Plan,
- die korrekte mechanische Montage aller Komponenten,
- die visuelle Qualität aller sichtbaren Flächen.
Wie gewährleistet LTP die Konformität vor dem Versand?
Jede Serie durchläuft eine abschließende Inspektion, die auf einer internen Checkliste basiert, um die Übereinstimmung zwischen dem freigegebenen 3D-Modell und dem Endprodukt zu bestätigen.
Unser Team prüft, ob alle Zwischenkontrollen durchgeführt wurden, und kontrolliert die kritischen Maße, die optische Qualität, die Passgenauigkeit der Baugruppen und die Sauberkeit der Oberflächen.
- Die visuelle Kontrolle dient der Erkennung von Oberflächenfehlern wie Kratzern, Klebstoffspuren, Einschlüssen oder anderen Unregelmäßigkeiten.
Der Prüfer stellt außerdem sicher, dass alle Elemente vorhanden sind: Einsätze, Fenster, Dichtungen, Etiketten oder funktionale Zubehörteile. - Die Funktionsmaße werden bereits während der Bearbeitung mit geeigneten Messinstrumenten wie Messschiebern, Lehren oder Linealen geprüft, anhand einer definierten Stichprobe. In bestimmten Fällen, wenn vom Kunden gefordert, erfolgt vor dem Versand eine abschließende Maßkontrolle mit speziellen Lehren.
Diese Prüfungen gewährleisten die Genauigkeit der Bohrungen, die Ausrichtung der Ausschnitte, die Passgenauigkeit der Baugruppen und die Stabilität der Struktur.
Die mechanische Montage wird überprüft: Zusammenstecken, Verschrauben, Verkleben, Öffnen und Schließen der Abdeckungen sowie die Stabilität der Wände.
Ein Teil mit festgestellter Nichtkonformität verlässt niemals die Werkstatt. Es wird zur Nacharbeit in die Produktion zurückgeführt (Lackkorrektur, Nachkleben oder Austausch).
Jedes nachbearbeitete Teil wird erneut geprüft, bevor es wieder in die Serie integriert wird.


Qualität bis hin zur Verpackung:
Auch die Wahl der Verpackung wird entsprechend den Eigenschaften des Gehäuses festgelegt und in der Fertigungsakte dokumentiert.
Je nach Bedarf werden die Produkte mit Luftpolsterfolie, Schaumstoff, Schutzfolie oder maßgefertigten Einlagen geschützt.
Diese Vorsichtsmaßnahmen stellen sicher, dass die Produkte unversehrt, sauber und integrationsbereit beim Kunden ankommen.
Ergebnis: Der Kunde erhält montagefertige Teile, die den Spezifikationen entsprechen.


Fazit:
Bei LTP ist die Qualitätskontrolle vor dem Versand keine Formalität, sondern ein Versprechen: Produkte zu liefern, die konform, sauber und geschützt sind.
Dieser hohe Qualitätsanspruch ist Teil unseres globalen Qualitätskonzepts und steht im Dienst Ihrer elektronischen, medizinischen oder industriellen Projekte.
So stellen wir sicher, dass Ihr Projekt in guten Händen ist.
Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt!
📞 Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Anforderungen an maßgefertigte Gehäuse zu besprechen!
📞 Telefon: +49 (0)89 893260-0 | 📧 E-Mail: vertrieb@dynarep.de